Connecting the dots...

...for unlimited possibilities

Ortungsdaten-Pioniere: Innovation aus Leidenschaft

Seit 1998 dreht sich bei uns alles um das „Wo“. Ortungsdaten sind tief in unserer DNA verankert. Mit Wurzeln in der Geoinformatik und Positionierungstechnologien setzen wir heute als eigenständiges Unternehmen Maßstäbe in der nahtlosen Nutzung von Echtzeit-Ortungsdaten.

Wir sind überzeugt: Ortungsdaten sind der Schlüssel zu effizienteren und nachhaltigeren Prozessen. Sie helfen, mobile Assets optimal zu nutzen, Abläufe zu automatisieren und Transparenz in der gesamten Wertschöpfungskette zu schaffen. 

Unser Ziel ist es, Ortungsdaten genau dort bereitzustellen, wo sie gebraucht werden – einfach, interoperabel und in Echtzeit.

Von unserem Hauptsitz in Heidelberg und unserer Niederlassung in Vancouver aus arbeiten wir weltweit mit Partnern zusammen, um innovative Lösungen für Industrie, Logistik und viele weitere Bereiche zu entwickeln.

Unser Mantra: Wir glauben daran, die Welt durch bessere Ortungsdaten transparenter und effizienter zu machen – Tag für Tag.

Für unsere Kunden.Für unsere Kollegen.Und für eine smartere Zukunft.

Flowcate-Team leistet Pionierarbeit bei Standortdatenlösungen für nachhaltige Betriebe

Mit der Gründung von Flowcate haben wir uns voll und ganz
der Entwicklung der führenden RTLS-Middleware DeepHub® verschrieben und treiben die nahtlose Integration von Ortungstechnologien weiter voran.

Mit der Veröffentlichung von omlox – dem weltweit ersten offenen Ortungsstandard  – haben wir eine neue Ära der Interoperabilität für Echtzeit-Ortungsdaten eingeläutet. 

Durch unsere Erfahrung in der Integration von Ortungstechnologien erkannten wir, dass es in Industrie und Logistik an Interoperabilitätslösungen fehlte. Gemeinsam mit führenden Unternehmen entwickelten wir omlox – den ersten offenen Standard für Echtzeit-Ortungssysteme (RTLS).

Unsere DeepMap®-Technologie wurde zur bevorzugten Mapping-Lösung für Großveranstaltungen und Messezentren – darunter auch die CES. Millionen Nutzer navigierten durch komplexe Eventlocations mithilfe unserer Lösung.

Flowcate verändert die Anlagenverfolgung mit nahtlosem Zugriff auf Standortdaten

Wir haben die DeepMap® entwickelt - die erste großflächige Indoor- und Outdoor-3D-Mapping-Technologie, die eine nahtlose Navigation über mehrere Gebäude und Stockwerke in hochkomplexen Räumen ermöglicht.

Die weltweite Präsenz von Flowcate von Heidelberg bis Vancouver unterstützt nahtlose Standortdaten

Mit der Entwicklung einer kompletten Standortdaten-Infrastruktur für eine Smart City setzte unser Team in Heidelberg Maßstäbe. Unsere Technologie ermöglichte es, Besuchern einer Stadt nahtlose Orientierung und Echtzeit-Informationen bereitzustellen.

Schon lange bevor Begriffe wie Edge-Computing oder Cloud-Location-Services populär wurden, entwickelten wir verteilte Ortungsdienste, die mit künstlicher Intelligenz (KI) und Machine Learning die Nutzung von Echtzeit-Ortungsdaten optimierten.

Diagramm des globalen Flowcate-Netzwerks für die Interoperabilität von Standortdaten

Unsere Wurzeln liegen in der Forschung: Als Teil des renommierten European Media Lab in Heidelberg entwickelten wir erste Anwendungen für die mobile Nutzung von Standortinformationen und arbeiteten an KI-gestützten Geodatenlösungen.