
Echtzeit-Ortungsdaten in der Praxis
Arbeit und Arbeitseffizienz
» Auftragsverfolgung
» Automatisierte Aufgabenverwaltung
» Aufgaben- und Auftragsplanung
» Navigation und Wegoptimierung
Optimierung der Logistik
» Objekt dentifizierung
» Materialflussmanagement
» Fleetmanagement
» Auftragsverfolgung
Schlanke Fertigung
» Papierlose Produktion
» Bestandskontrolle
» Raumoptimierung
» Geräteauslastung
Risiko, Sicherheit und Compliance
» Automatisierte Dokumentation
» Kollisionskontrolle
» Zugangskontrolle
» Arbeitssicherheit
Entdecken Sie innovative Anwendungsfälle, die das volle Potenzial von Ortungsdaten ausschöpfen
HubMan zeigt in interaktiven Videos, wie die smarte Kombination von Ortungstechnologien Betriebsabläufe optimiert und Effizienz neu definiert.
Diese Beispiele sind nur ein kleiner Einblick in die unzähligen Möglichkeiten, die heute Prozesse effizienter und transparenter machen. Im Zentrum steht DeepHub® , das verschiedene Technologien nahtlos verbindet – für Echtzeit-Transparenz und intelligente Entscheidungen.
Kollisionsvermeidung
Arbeitsunfälle in der Produktion und Logistik sind an der Tagesordnung – mit hohen Kosten für Unternehmen und Risiken für Mitarbeiter.
Sicherheit beginnt mit Transparenz: Wo befinden sich Gabelstapler, FTS und Arbeiter? Welche Mitarbeiter betreten bestimmte Bereiche?
Präzise Ortungsdaten sind ein zentraler Faktor im Sicherheitsmanagement und tragen entscheidend dazu bei, Unfälle zu vermeiden und Risiken zu minimieren:
Mehr Infos
- Frühzeitige Warnungen bei drohenden Kollisionen
- Automatische Gefahrenprävention durch intelligentes Monitoring
- Vermeidung von Unfällen zwischen Personen und beweglichen Objekten
- Sofortige Warnungen beim Betreten gefährlicher Zonen
Doch nur interoperable Ortungstechnologien ermöglichen eine ganzheitliche Sicht auf sicherheitsrelevante Daten. DeepHub® macht genau das möglich.
DeepHub® verbindet Standortdaten aus jeder Ortungstechnologie und ermöglicht eine nahtlose Erstellung von Geofences, die automatisch Aktionen auslösen, wenn kritische Situationen entstehen.
Durch die Einbindung aller beweglichen Objekte – von Maschinen bis zu Fahrzeugen – entsteht ein echtes Sicherheitsnetz, das sich über die gesamte Lieferkette erstreckt und maximale Arbeitssicherheit gewährleistet.
Nahtlose Indoor- <br>und Outdoor-Ortung
Echtzeit-Ortungssysteme (RTLS) heben die Indoor-Ortung auf ein völlig neues Level. Trotz dieses rasanten Fortschritts stehen Unternehmen weiterhin vor einer großen Herausforderung:
Eine nahtlose Ortung zwischen Indoor und Outdoor war bisher nur mit separaten Systemen oder enormen Budgets möglich.
Die durchgängige Verfolgung über verschiedene Umgebungen hinweg eröffnet neue Möglichkeiten für mehr Transparenz, Effizienz und Prozessautomatisierung.
Mehr Infos
Während viele Anbieter entweder Indoor- oder Outdoor-Ortung anbieten, haben es nur wenige geschafft, eine durchgängige End-to-End-Lösung zu entwickeln. Bestehende Systeme sind oft proprietär und nicht miteinander kompatibel.
DeepHub® schließt die Lücke zwischen Indoor- und Outdoor-Ortung und vereint das Beste aus beiden Welten in einer kompakten, leistungsstarken Lösung.
Durch die nahtlose Kombination aller Ortungstechnologien ermöglicht es eine präzise Echtzeit-Verfolgung von Assets – überall.
Volle Transparenz über bewegliche Objekte
Trotz Digitalisierung verschwenden viele Unternehmen täglich Stunden mit der Suche nach Werkzeugen, Materialien oder Fahrzeugen.
Auto-ID-Technologien wie Barcodes, QR-Codes und RFID werden seit Jahrzehnten zur Identifikation eingesetzt. Doch sie bieten keine räumliche Erfassung.
Die Ortung beweglicher Objekte basiert oft noch auf manuellen Aufzeichnungen – ein fehleranfälliger und zeitaufwendiger Prozess.
Mehr Infos
DeepHub® verbindet Auto-ID-Technologien mit Echtzeit-Tracking und ermöglicht so vollständige Transparenz über bewegliche Objekte.
Dadurch gibt es keine blinden Flecken mehr: Objekte können während ihres gesamten Weges verfolgt werden, wodurch Prozesse optimiert und die Effizienz gesteigert wird.
Die interoperable Kombination aus Echtzeitdaten, IoT-Technologien, RTLS und Auto-ID schafft eine völlig neue Grundlage für die Automatisierung und Optimierung von Betriebsabläufen.