omlox ist der erste offene Ortungsstandard, der entwickelt wurde, um Ortungsdaten zugänglicher, flexibler und skalierbarer zu machen. Er schafft ein standardisiertes Framework, das eine Vielzahl von Ortungstechnologien und Anwendungen unterstützt.
omlox - offener Standard für interoperable Ortungstechnologien

Warum Interoperabilität wichtig ist:
Die omlox-Revolution

In einer Landschaft , die von proprietären Lösungen dominiert wird, hebt sich omlox
dadurch ab, dass es die Interoperabilität verschiedener Ortungstechnologien wie UWB, BLE, GPS, Wi-Fi und RFID von verschiedenen Anbietern ermöglicht. Dieser Wechsel von isolierten Systemen zu einemeinheitlichen Standard erfüllt die wachsende Nachfrage nach nahtlosen, interoperablen Ortungslösungen.

Die Vorteile einer omlox
kompatiblen Lösung

omlox verhindert mit seinem offenen Standard für Ortungstechnologien die Bindung an bestimmte Anbieter
omlox-zertifizierte Technologien, die volle Interoperabilität ohne Herstellerbindung gewährleisten
omlox offener Standard reduziert Kosten durch Interoperabilität und herstellerneutrale Lösungen
omlox-Standard ermöglicht nahtlose Integration von UWB, GPS, BLE und RFID

Flowcates Pionierrolle: 
Die treibende Kraft hinter dem omlox-Standard

Mehr als 60 Mitglieder weltweit!

Aruba Networks - Partner des omlox Locating Standard für fortschrittliche Ortungstechnologie-Lösungen
SICK AG - Partner des omlox Locating Standards für industrielle Ortungstechnologien
Amazon Web Services - Partner für Cloud-Lösungen für den omlox Ortungsstandard
Siemesn - Partner für Echtzeit-Ortungsdaten des omlox Locating Standards
Accenture Industry X - Partner für die digitale Transformation
T-Systems International GmbH - skalierbarer Ortungspartner des omlox Locating Standards
TRUMPF Tracking Technologies - Partner für Ortungssysteme für den omlox Locating Standard
Pepperl+Fuchs - Partner für RFID und Standortbestimmung

Gestalten Sie die Zukunft des omlox-Ortungsstandards mit Flowcate!